1.
Liegen Ihre Fehlzeiten im Angestelltenbereich unter 3%?
ja
nein
2.
Liegen Ihre Fehlzeiten im gewerblichen Bereich unter 5%?
ja
nein
3.
Haben Sie eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung über Maßnahmen zur Reduzierung des Krankenstandes abgeschlossen?
ja
nein
4.
Gibt es Konsens mit Ihrem Betriebs- oder Personalrat über die Vorgehensweise zur Senkung des Krankenstandes?
ja
nein
5.
Ist Ihr Fehlzeitenkonzept sozial ausgewogen, d.h. besteht es sowohl aus helfenden, fürsorglichen als auch aus erfolgssichernden und disziplinarischen Maßnahmen?
ja
nein
6.
Werden systematisch situative Rückkehr-, Fehlzeiten- und Personalgespräche geführt?
ja
nein
7.
Werden die Ergebnisse dieser Gespräche konsequent ausgewertet und daraus betriebliche Aktivitäten abgeleitet?
ja
nein
8.
Werden die Ergebnisse aus den Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen konsequent zur Gesundheitsfürsorge und Unfallprävention genutzt?
ja
nein
9.
Kennen alle Führungskräfte den Maßnahmenkatalog zur Gesundheitsfürsorge und Verringerung der Fehlzeiten?
ja
nein
10.
Wurden die Führungskräfte qualifiziert, um erfolgswirksam situative Rückkehr- und Fehlzeitengespräche zu führen?
ja
nein
11.
Wissen Ihre Führungskräfte, welche arbeitsrechtlichen Vorschriften beim Umgang mit Fehlzeiten zu beachten sind.
ja
nein
12.
Ist in Ihrem Betrieb / in Ihrer Organisation das Melde- und Nachweisverfahren bei Erkrankung eindeutig geregelt?
ja
nein
13.
Werden Verstöße gegen das Melde- und Anzeigeverfahren bei Erkrankung konsequent verfolgt?
ja
nein
14.
Gibt es in Ihrem Betrieb / Ihrer Organisation eine differenzierte Fehlzeitenstatistik, die eine Aussage über Dauer der Erkrankungen (kurz-, mittel- und langfristig) sowie über die Betriebs- und Wegeunfälle möglich macht?
ja
nein
15.
Werden die Fehlzeitenstatistiken auch monatlich erstellt?
ja
nein
16.
Können die differenzierten Fehlzeitenstatistiken bis auf die Kosten-stellen-, Abteilungs- und Meisterbereiche heruntergebrochen werden?
ja
nein
17.
Lassen sich die Fehlzeitenstatistiken nach groben Tätigkeitsgruppen untergliedern?
ja
nein
18.
Werden in regelmäßigen Abständen Führungskräfte und Mitarbeiter über die Kosten des Krankenstandes informiert?
ja
nein
19.
Werden insbesondere Fehlzeiten- und Personalgespräche dokumentiert?
ja
nein
20.
Gibt es ein erfolgswirksames Fehlzeitencontrolling?
ja
nein
21.
Gibt es eine/einen Projektleiterin/Projektleiter bzw. Beauftragte/Beauftragten für das Gesundheits- und Fehlzeitenmanagement?
ja
nein
22.
Werden die Führungskräfte beim Fehlzeitenmanagement und bei schwierigen Fehlzeitenproblematiken aktiv unterstützt (intern/extern)?
ja
nein
23.
Ist die Fehlzeitenreduzierung bei allen Führungskräften als Führungsaufgabe definiert?
ja
nein
24.
Werden mit den Führungskräften Zielvereinbarungen zur Reduzierung des Krankenstandes abgeschlossen?
ja
nein
25.
Hat es für Ihre Führungskräfte Konsequenzen, wenn sie keine Aktivitäten zur Fehlzeitenreduzierung entwickeln?
ja
nein
26.
Sehen Sie einen Zusammenhang zwischen Arbeitsklima und Fehlzeitenquote Ihres Betriebes/Organisation?
ja
nein
27.
Gibt es aktuelle Analysen zur Ursachenklärung der Fehlzeiten?
ja
nein
28.
Wurden die Erkenntnisse solcher Ursachen konsequent in Ihrer Gesundheitsfürsorge und in Ihrem Fehlzeitenmanagement umgesetzt?
ja
nein
29.
Wurde in den letzten zwei Jahren in Ihrem Betrieb bzw. Ihrer Organisation eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt?
ja
nein
30.
Haben Sie zur Fehlzeitenreduzierung externe Unterstützung in Anspruch genommen?
ja
nein
Bitte geben Sie Ihre E-Mailadresse an, damit wir Ihnen die Auswertung zusenden können!
Selbstverständlich werden alle Informationen vertraulich behandelt und nicht weitergegen!
Die folgenden Informationen sind freiwillige Angaben, damit wir Sie besser informieren können:
Bitte nennen Sie uns Ihnre Position und Ihre Hauptaufgaben in Ihrem Unternehmen:
Ihre Anschrift:
Bitte Informieren sie mich über Neuigkeiten per E-Mail!
Bitte Senden Sie mir Informationsmaterial über Fehlzeitenmanagement zu!
Rufen sie mich bitte an! Ich wünsche eine telefonische Beratung
Meine Telefonnummer lautet: